
Heilpädagogikausbildung in Vollzeit
1 1/2 Jahre, staatlich anerkannt
Die Ausbildung befähigt die Studierenden insbesondere, Menschen mit Beeinträchtigungen oder Behinderungen heilpädagogisch zu fördern und sie in ihrer sozialen und personalen Integration zu unterstützen.
- Theoretische Grundlagen der Heilpädagogik
- Methoden heilpädagogischen Handelns
- Heilpädagogische Anwendungen
Die Fachausbildung beinhaltet zugleich die Qualifikation zur Facherzieherin oder zum Facherzieher für Integration.
Dauer und Struktur
- 1 1/2 Jahre
- 3 Semester theoretische Ausbildung, 32 Stunden Unterricht pro Woche und ein neunwöchiges Praktikum im 2. Semester
- Ferien entsprechend Berliner Ferienordnung
Abschluss
- Schriftliche und mündliche Prüfung, Kolloquium
Beginn
- Auf Anfrage
Kosten
- Schulgeld monatlich 160 Euro zzgl. 5 Euro Aufnahme- und 15 Euro Prüfungsgebühr
- Förderung möglich nach dem Ausbildungsfördergesetz (AFG) über Meister-BAföG
Aufnahmevoraussetzungen
- Staatliche Anerkennung als Erzieher, Erzieherin, als Heilerziehungspflegerin, Heilerziehungspfleger oder andere Berufe
- Eine mindestens einjährige einschlägige berufspraktische Tätigkeit in einer anerkannten sozialpädagogischen oder sozialpflegerischen Einrichtung nach Abschluss der oben genannten Berufsausbildung
- Nachweis über eine persönliche und gesundheitliche Eignung
Bewerbungsunterlagen
- Bewerbungsschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf
- Ein Lichtbild neueren Datums
- Beglaubigte Kopie der amtlichen Meldebescheinigung
- Geforderte Nachweise (siehe oben)
Für weitere Informationen stehen wir Ihnen per E-Mail oder auch telefonisch zur Verfügung.
Stiftung SPI
Fachschulen, Qualifizierung & Professionalisierung
Hallesches Ufer 32 – 38
10963 Berlin
Telefon: 030 2593739-0
Fax: 030 2593739-50
E-Mail: fachschulen( at )stiftung-spi.de