Zum Inhalt springen

Erzieher:innenausbildung mit bewegungs- und sportpädagogischem Profil

Drei ballspielende Kinder in einer Halle.

Erzieher:innenausbildung mit bewegungs- und sportpädagogischem Profil

+++ Digitale Infoveranstaltung zur Vollzeitausbildung mit bewegungs- und sportpädagogischen Profil am Donnerstag, 1.6.2023 zwischen 16:00 und 18:00 Uhr.

Anmeldung zur digitalen Infoveranstaltung fachschulen(at)stiftung-spi.de +++

3 Jahre, staatlich anerkannt

Das spezifische bewegungs- und sportpädagogische Profil basiert auf dem Wissen, dass Bewegung ein wesentlicher Motor der Entwicklung ist und wichtige Grundlage des Lernens. Sie wirkt auf Sprache, Gesundheit, Wahrnehmung, Kreativität. Der bewegungs- und sportpädagogische Ansatz findet sich in den ausgewählten Praxisorten wieder. Sämtliche Praktika können in der bewegungs- und sportorientierten Kinder- und Jugendhilfe von Kinder in Bewegung (KiB) und Landessportbund Berlin (LSB) absolviert werden.

Dauer und Struktur

  • 3 Jahre Vollzeitstudium inklusive Fachpraktika von 44 Wochen in Einrichtungen der sportorientierten Kinder- und Jugendhilfe (Kitas, Jugendfreizeiteinrichtungen, Schulsozialarbeit usw.)
  • Ferien entsprechend Berliner Ferienordnung

Prüfungsanforderungen

  • Schriftliche und mündliche Prüfung, Facharbeit und Kolloquium

Beginn

  • 28. August 2023

Kosten

  • Seit August 2016 kostenfrei für Selbstzahlende

Förderung

Aufnahmevoraussetzungen

  • Abitur/Fachabitur/Fachhochschulreife mit dem Schwerpunkt Sozialpädagogik oder
  • Abitur/Fachabitur/Fachhochschulreife mit einem anderen Schwerpunkt und eine förderliche Tätigkeit (zweimonatiges Praktikum) oder
  • Mittlerer Schulabschluss (MSA) und Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung

Veranstaltungsort

Fachschule für Sozialpädagogik
Erziehung, Bildung, Sport (EBS)

Priesterweg 4, 10829 Berlin

Die Fachschule ist eine Kooperationsschule der Stiftung SPI, des Landessportbundes Berlin und der Kinder in Bewegung gGmbH.

Bewerbungsunterlagen

Kontakt

E-Mail: fachschulen(at)stiftung-spi.de Telefon: 030 2593739-0