
Fortbildungen für Praxisanleiter:innen
Berufspädagogische Zusatzqualifikationen für die Praxisanleitung in der Pflege nach § 4 (3) PflAPrV
Praxisanleiter:innen in der Pflege müssen seit Januar 2020 neben der berufspädagogischen Zusatzqualifikation auch eine jährliche Fortbildung von mindestens 24 Stunden nachweisen. Wir bieten dies jährlich zweimal als Kompaktseminar oder als fortlaufendes individualisierbares Kombinationspaket, in dem Sie sich selbst Themen Ihrer Wahl aus dem Jahresangebot zusammenstellen.
Dauer und Struktur
- Kompaktseminar: 2 x 8 Stunden Präsenz, 8 Stunden digital begleiteter Auftrag
Mittwoch oder Freitag 8:00 bis 15:30 Uhr - Kombinationsangebot: 2 x 4 Stunden Präsenz, Mittwoch und Freitag 15:45 bis 19:00 Uhr
Termine
-
In Vorbereitung
- Kombinationsangebote fortlaufend – Details auf Anfrage
Kosten
- 24 Stunden Kompaktseminar
280 Euro - 8 Stunden (2 x 4 Stunden) im Kombinationspaket
110 Euro - Aufwendungen für Weiterbildungen sind steuerlich absetzbar
Aufnahmevoraussetzungen
- Staatliche Anerkennung in einem Pflegefachberuf
- Zusatzqualifikation zur oder Tätigkeit als Praxisanleitung
Bewerbungsunterlagen
- Bewerbungsschreiben mit tabellarischem Lebenslauf
- Beglaubigte Kopie der staatlichen Anerkennungsurkunde
- Nachweise über Berufstätigkeit und Zusatzqualifikation (siehe oben)
Für weitere Informationen zu Themen stehen wir Ihnen per E-Mail oder auch telefonisch zur Verfügung.
Stiftung SPI
Fachschulen, Qualifizierung & Professionalisierung
Hallesches Ufer 32 – 38
10963 Berlin
Telefon: 030 2593739-0
Fax: 030 2593739-50
E-Mail: fachschulen(at)stiftung-spi.de