Fortbildungen für Praxisanleiter:innen

Fortbildungen für Praxisanleiter:innen
Berufspädagogische Zusatzqualifikationen für die Praxisanleitung in der Pflege nach § 4 (3) PflAPrV
Praxisanleiter:innen in der Pflege müssen seit Januar 2020 neben der berufspädagogischen Zusatzqualifikation auch eine jährliche Fortbildung von mindestens 24 Stunden nachweisen. Wir bieten dies jährlich zweimal als Kompaktseminar oder als fortlaufendes individualisierbares Kombinationspaket an.
Dauer und Struktur
- Kompaktseminar: 2 x 8 Stunden Präsenz, 8 Stunden digital begleiteter Auftrag
Mittwoch oder Freitag 8:00 bis 15:30 Uhr
Termine
-
Kompaktseminar II: „Praxisanleitung zur Kinästhetik - der Kinästhetik Grundkurs für Praxisanleiter:innen“
In diesem Kinästhetik-Grundkurs soll für Praxisanleitende ein erfahrungsbezogenes Kennenlernen bzw. Vertiefen von Kinästhetik möglich werden. Neben eigenem Bewegungslernen können bisherige Bewegungs- und Handlungsgewohnheiten reflektiert werden, um pflegerische Tätigkeiten gesundheitsfördernd für alle Beteiligten zu gestalten. Dabei folgen die Teilnehmenden gemeinsam mit unserem erfahrenen Trainer:innenteam beständig der Frage, wie Lernprozesse mit Auszubildenen, aber auch Bewohner:innen und Kolleg:innen organisiert werden können.
Donnerstag, 23.11.2023, Präsenz 8:00 – 15:30 Uhr
Freitag, 24.11.2023, Präsenz 8:00 – 15:30 Uhr
Samstag, 25.11.2023, Präsenz 8:00 – 15:30 Uhr
Kosten
- 24 Stunden Kompaktseminar
Kompaktseminar II: 310 Euro - Aufwendungen für Weiterbildungen sind steuerlich absetzbar
Aufnahmevoraussetzungen
- Staatliche Anerkennung in einem Pflegefachberuf
- Zusatzqualifikation zur oder Tätigkeit als Praxisanleitung
Bewerbungsunterlagen
- Bewerbungsschreiben mit tabellarischem Lebenslauf
- Beglaubigte Kopie der staatlichen Anerkennungsurkunde
- Nachweise über Berufstätigkeit und Zusatzqualifikation (siehe oben)
Kontakt
Nadine Schröder
030 2593739-17
nadine.schroeder(at)stiftung-spi.de