Fortbildungen Diversität

Fortbildungen Diversität
Diversity-Kompetenz und die Sensibilisierung des Kollegiums für Vielfalt und Verschiedenheit sind Schlüsselfaktoren für eine nachhaltige Integration von internationalen Fachkräften in den Arbeitsalltag von Pflegeunternehmen. Diversity-kompetentes Handeln befähigt Menschen im Rahmen des Empowerments, Neuem mit Offenheit und Neugier zu begegnen, konstruktiv damit umzugehen und Verschiedenheit als Chance zu begreifen.
Im Rahmen des staatlich geförderten Projekts Anpassungslehrgang für Pflegefachkräfte aus Drittstaaten bieten wir kostenlose Fortbildungen zu den Themen Diversität und interkulturelle Kompetenz für Mitarbeitende und Führungskräfte in Pflegeeinrichtungen an. Wir setzen uns interaktiv mit den eigenen Werten, Formen von Diskriminierung und kultursensibler Kommunikation auseinander. Zudem beschäftigen wir uns mit folgenden Fragen:
- Wie stärken wir unsere diversitätsorientierten Kompetenzen als professionell Pflegende?
- Welche Rolle spielen Kultur und interkulturelle Kompetenz bei der Integration von internationalen Fachkräften?
- Wie entstehen Vorurteile und Stereotype und welche Auswirkungen haben diese?
Wir bieten
- Dreitägige Workshops in Präsenz für Mitarbeitende in der Pflege
- Online-Seminare für Führungskräfte in der Pflege
Die Workshops finden an jeweils drei achtstündigen Tagen im Abstand von ca. einer Woche in Präsenz an der Pflegeschule der Stiftung SPI am Halleschen Ufer statt (siehe auch Lageplan bei Google Maps). Sie können als berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleitende nach PflAPrV §4 (3) angerechnet werden.
Die Online-Seminare finden über BigBlueButton statt. Einen Link erhalten Sie vor Beginn.
Termine
Termine finden Sie auf der Website www.vielfalt-pflegeberufe.de.
Kosten
- Keine (siehe Förderung unten)
Aufnahmevoraussetzungen
- Tätigkeit in einer Pflegeeinrichtung in Berlin
Kontakt
Meike Grahl
030 2593739-14
meike.grahl(at)stiftung-spi.de
Förderung
Der Anpassungslehrgang ist ein Teilprojekt des Regionalen Integrationsnetzwerkes Berlin (RIN) und wird koordiniert durch die Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung.
Der Anpassungslehrgang Pflege der Stiftung SPI wird im Rahmen des Förderprogramms "Integration durch Qualifizierung (IQ)" durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert und vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge administriert. Partner in der Umsetzung sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Bundesagentur für Arbeit.
