
Mentor:in/Praxisanleitung in der Pflege
Berufspädagogische Zusatzqualifikation von Praxisanleitern und Praxisanleiterinnen in der Pflege nach § 4 (3) PflAPrV
Die Anforderungen an die anleitenden Pflegefachkräfte in der Pflege haben sich mit dem neuen Pflegeberufereformgesetz seit Januar 2020 verändert.
Einmal jährlich bieten wir die berufspädagogische Zusatzqualifikation (300 Std.) und zweimal jährlich die geforderten 24 Stunden Fortbildungen (Kompaktseminar) sowie Kombinationsangebote für Praxisanleiter:innen für die Pflegeberufe an.
In dem praxisorientierten Lehrgang (300 Std.) stehen folgende Themenkomplexe im Mittelpunkt:
- Praxis der Anleitung/Pflegepädagogik
- Organisation und Reflexion der Anleitung
- Kommunikation und Gesprächsführung
- Rechtliche Grundlagen für Ausbildung und Anleitung
Dauer und Struktur
- Berufsbegleitend
- 300 Stunden, Theorie und Praxisaufträge
- Wöchentlicher Seminartag Freitag 14:00 bis 19:00 Uhr
- Zwei Blockseminarwochen jeweils Montag bis Freitag, jeweils 8:00 bis 15:30 Uhr
Abschluss
- Präsentation – Kolloquium
- Zertifikat
Termine
- 22. September 2023 bis ca. Ende Mai 2024 – Details auf Anfrage
Kosten
- Kursgebühren 1.880 Euro gesamt (oder in acht Teilbeträgen zu 235 Euro)
- Aufwendungen für Weiterbildungen sind steuerlich absetzbar
- Anerkennung der Weiterbildung nach dem Berliner Bildungszeitgesetz
Aufnahmevoraussetzungen
- Staatliche Anerkennung in einem Pflegefachberuf (Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege)
- Mindestens zwei Jahre Berufspraxis als staatlich anerkannte Pflegefachkraft
Bewerbungsunterlagen
- Bewerbungsschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf
- Beglaubigte Kopie der staatlichen Anerkennungsurkunde
- Nachweise über die Berufstätigkeit (siehe oben)
Für weitere Informationen stehen wir Ihnen per E-Mail oder auch telefonisch zur Verfügung.
Stiftung SPI
Fachschulen, Qualifizierung & Professionalisierung
Hallesches Ufer 32 – 38
10963 Berlin
Telefon: 030 2593739-0
Fax: 030 2593739-50
E-Mail: fachschulen(at)stiftung-spi.de