Fachschule für Sozialpädagogik

Fachschule für Sozialpädagogik
Infocafé zur Erzieher:innenausbildung
An den Freitagen 20. Oktober, 1. Dezember und 19. Januar stellen wir im Infocafé zur Erzieher:innenausbildung am SPI uns und alle Kursformate vor, stehen für Fragen zur Verfügung und nehmen Anmeldungen entgegen.
Komm vorbei am Halleschen Ufer 32 – 38, 10963 Berlin Kreuzberg (Lageplan) in der Zeit zwischen 15:00 und 17:00 Uhr.
Nie waren Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe so wertvoll wie heute.
Bewerben Sie sich deshalb jetzt an der Fachschule für Sozialpädagogik der Stiftung SPI Berlin als Erzieherin oder Erzieher. In der Vollzeitausbildung wie in der berufsbegleitenden Ausbildung treffen Sie auf praxiserfahrene Dozentinnen und Dozenten..
Die Ausbildung ist für Teilnehmende kostenfrei. Schuldgeld, Anmelde- oder Prüfungsgebühren fallen nicht an. Zwei Lehrbücher erhalten Sie zu Beginn der Ausbildung zum Erzieher / zur Erzieherin kostenfrei. Außerdem ist WLAN im Haus frei verfügbar und Sie erhalten Zugang zu Lernplattform und Videokonferenzen.
Jahresbericht der Stiftung SPI

Im neuen Jahresbericht der Stiftung SPI finden sich interessante Infos zu unseren aktuellen Ausbildungsangeboten.
Besonders empfehlen möchten wir das Interview mit unserem Studierenden Christian Patrick Doetsch, der über seine Ausbildung an der Fachschule für Sozialpädagogik berichtet (Seite 9).
Vollzeitausbildung
Bei der Vollzeitausbildung (Vollzeitstudium) wählen Sie zwischen dem Abschluss mit internationalem Profil und dem Abschluss mit bewegungs- und sportpädagogischem Profil.
Berufsbegleitende Ausbildung
In der berufsbegleitenden Ausbildung (Teilzeitstudium) arbeiten Sie in der Tätigkeit als Erzieherin oder Erzieher. Parallel studieren Sie an zwei Tagen pro Woche an der Fachschule für Sozialpädagogik der Stiftung SPI Berlin.