Zum Inhalt springen

Pflegeschule

Junge Frau zeigt T-Shirt mit der Aufschrift "Fachkraft – kostbarer als Gold"

Pflegeschule

Seit über vierzig Jahren bildet die Stiftung SPI Pflegefachkräfte für die Langzeitpflege aus.

Wir bieten Ihnen diese Ausbildungen in der Pflege an:

Gemeinsam mit unseren zahlreichen Kooperationspartnern sowie dem hochmotivierten Team unserer Pflegeschule stellen wir sicher, dass Sie für den Pflegeberuf umfassende fachliche und sprachliche Kompetenz sowie das richtige Handwerkszeug bekommen. Wir organisieren für Sie eine abwechslungsreiche und praxisnahe Ausbildung in professionell ausgestatteten Unterrichts- und Übungsräumen mit kostenlosem W-LAN, digitalen Lernplattformen, Begleitung und Beratung durch unsere Schulsozialarbeiter:innen, Sprachkurs, regelmäßigen Praxisbesuchen und vielem mehr. Sie als Lernende / Lernender und Ihre Förderung zu einem erfolgreichen Abschluss Ihrer Pflegeausbildung stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit.

Bitte beachten Sie auch unseren Anpassungslehrgang nach Pflegeberufegesetz.

Die Pflegeschule ist Mitglied im Berliner Verbund der Pflegeschulen e. V. (Pflegeschulbund Berlin).

Kooperationspartner LSBB

Seit 2014 arbeiten der Landesseniorenbeirat Berlin (LSBB) und das SPI zusammen. Gemeinsam wird mindestens zwei Mal im Jahr der gerontologische Salon zu relevanten Themen der Pflege gestaltet.

Pflegefachfrau/-mann ab 1. Mai

Der Kurs Pflegefachfrau/-mann mit Wahloption Altenpflege startet am 1. Mai. Wir freuen uns auf euch!
Nächster Beginn ist am 1. September. Anmeldungen nehmen wir laufend entgegen.

Vereinbarung über die Fortsetzung des Gerontologischen Salons

Am 19. März haben Heike Winne-Raap, Leiterin der Pflegeschule, und Frau Lämmer als Vorsitzende des Landesseniorenbeirat Berlin (LSBB) die Vereinbarung über die Fortsetzung des Gerontologischen Salons unterschrieben. Wir freuen uns auf die weitere Kooperation. Themen werden gemeinsam von den Auszubildenden der Pflegeschule und dem LSBB gestaltet.

Wir stehen für Vielfalt und Zusammenhalt!

Die Auszubildenden und Lehrenden der Pflegeschule zeigen in einem Instagram-Reel, "was wir niemals akzeptieren und dulden werden: Ausgrenzung, Rassismus und Spaltung. In unserer Pflegeschule zählt nicht, wo jemand herkommt – sondern die Person selbst."
Pflege kennt keine Herkunft, keine Hautfarbe, keine Grenzen – sondern nur Menschlichkeit! Zum Video.

Das pädagogische Team der Pflegeschule sucht Verstärkung

Zur Verstärkung unseres pädagogischen Teams suchen wir ab sofort eine:n Pflegepädagog:in (w/m/d) mit pflegerischer Grundausbildung. Die Stelle hat einen Umfang von 50% RAZ. Durch Ihre Unterrichtstätigkeit ermöglichen Sie Auszubildenden in der Pflege die Entwicklung zu kompetenten und reflektierten Pflegefachkräften. Hier geht es zur Ausschreibung.

Fortbildungen Diversität

Im Rahmen des staatlich geförderten Projekts Anpassungslehrgang für Pflegefachkräfte aus Drittstaaten bieten wir kostenlose Fortbildungen zu den Themen Diversität und interkulturelle Kompetenz für Mitarbeitende und Führungskräfte in Pflegeeinrichtungen an. Hier finden Sie die Termine von Januar bis Juni.

Anpassungslehrgang für Pflegefachkräfte

Der nächste Anpassungslehrgang Pflege für Menschen aus Drittstaaten bei uns beginnt am 2. Juni 2025.
Der Lehrgang dauert 28 Wochen und findet statt 3 Tage pro Woche in den Räumen der Fachschulen der Stiftung SPI am Halleschen Ufer.
Anmeldung unter fachschulen(at)stiftung-spi.de oder Tel. 01523 6952823.

Weitere aktuelle Meldungen der Pflegeschule finden Sie auf Instagram.

Projekte der Stiftung SPI zum Thema

E-Mail: fachschulen(at)stiftung-spi.de Telefon: 030 2593739-0