Publikationen
Suche in der Publikationsdatenbank
583 Ergebnisse
Swoboda, Beate (2005): Interkulturelle Aspekte der neuen Altenpflegeausbildung. In: AWO Bundesverband e. V., Schriftenreihe Theorie und Praxis 2005, Interkulturelle Aspekte in der Altenpflegeausbildung. Arbeitshilfe für die Unterrichtspraxis, in Zusammenarbeit mit der Stiftung SPI. S. 14–18
Swoboda, Beate (2005): Gastfreundschaft – Gedanken zu einem pädagogischen Grundprinzip. In: AWO Bundesverband e. V., Schriftenreihe Theorie und Praxis 2005, Interkulturelle Aspekte in der Altenpflegeausbildung. Arbeitshilfe für die Unterrichtspraxis, in Zusammenarbeit mit der Stiftung SPI. S. 19–25
Swoboda, Beate (2005): Formulieren wie ein Profi. Pflegeplanung mit dem Planquadrat. Hannover
Jacobs, Felicitas (2005): Warum bin ich auf der Bühne als intrigante Mücke so gut? Das Abenteuer einer Spielleiter-Produktion. In: Korrespondenzen, Zeitschrift für Theaterpädagogik, 47/05, S. 9– 12
Hoppe, Birgit; Jacobs, Felicitas (2005): Meine Bildung ist deine Bildung?! Oder: Che Guevara gegen Mozart. Ein Tagungsbericht. In: AFET Bundesverband für Erziehungshilfe, AFET-Veröffentlichung Nr. 64/05. Hannover, S. 135–154
Hoppe, Birgit (2005): Was hält Altenpflegerinnen im Beruf? Ein „Dennoch“ wider die Ausstiegsdebatte. In: Pflegemagazin, 6. Jg., 05/05, S. 28–34
Hoppe, Birgit: Denken und Handeln in Beziehungen und Möglichkeiten. Mit kreativen Methoden lernen. In: Stiftung SPI, Jahresbericht 2005/2006. Berlin
Michael Dammann (2005): Musik im Umgang mit Demenzkranken nutzen. Hg. Stiftung SPI, Fachschulen, Qualifizierung & Professionalisierung. Berlin
Derwisch, Lars (2005): Trainerverhalten. Kinder und Jugendliche im Fußball. Hg. Stiftung SPI, Fachschulen, Qualifizierung & Professionalisierung. Berlin
Tölle, Oliver (2004): Kriminalitätsbelastete Orte im Sinne des Allgemeinen Sicherheits- und Ordnungsgesetzes (ASOG) Berlin. Infoblatt Nr. 31 (Aktualisierung des Infoblattes Nr. 18) der Clearingstelle – Jugendhilfe/Polizei. Hg. Stiftung SPI. Berlin